
Maximale Bestellmenge pro Auftrag: 10 Stück
Sehr lineare arbeitende 12AX7 / ECC83 mit langen Anodenblechen und Spiralheizung, wodurch die Röhre unempfindlicher gegenüber Einstreuungen bei Wechselspannungsheizung wird.
Wir empfehlen diese Röhre sowohl für Audio- und Highend-Verstärker als auch für "moderne" Fender-Amps mit mehr Overdrive, aber auch als Eingangsröhre in alten Marshall JCM800.
Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen Wir überprüfen nicht, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Es werden alle Bewertungen, d. h. positive und negative veröffentlicht. Es werden keine unsachlichen, beleidigende oder nicht mit dem Produkt zusammenhängende Bewertungen veröffentlicht.
- Markus D., 17.05.2021
- Harald S., 06.03.2017Bereits im Marshall JCM 800 (4010 1x12 Combo) werkelte die Röhre als Phaseninverter und hatte in dieser Position einen wahnsinnigen Einfluss auf den Sound des AMP's! Ich vergleiche diese Röhre immer gerne mit der Mullard Ecc83 NOS und wenn ih ehrlich sein soll, man könnte glauben, dass es eine NOS Mullard ist. Gestern durfte ich die Röhre eher zufällig (da die Tung Sol in V1 meines JTM45 anfing zu brummen) als V1 im JTM45 probieren. VOLLTREFFER!! Die Röhre hat mit abstand das geringste Grundrauschen und die beste Verstärkung und Sound-Färbung aller getesteten Röhren. Sie liegt meiner Meinung nach im JTM45 sogar noch vor der Tube Town ECC83. Die Sovtec ECC83 LPS weist die geringste Mikrofonie aller getesteten Röhren auf. Immerwieder gerne! Sound des AMP's! Ich vergleiche diese Röhre immer gerne mit der Mullard Ecc83 NOS und wenn ih ehrlich sein soll, man könnte glauben, dass es eine NOS Mullard ist. Gestern durfte ich die Röhre eher zufällig (da die Tung Sol in V1 meines JTM45 anfing zu brummen) als V1 im JTM45 probieren. VOLLTREFFER!! Die Röhre hat mit abstand das geringste Grundrauschen und die beste Verstärkung und Sound-Färbung aller getesteten Röhren. Sie liegt meiner Meinung nach im JTM45 sogar noch vor der Tube Town ECC83. Die Sovtec ECC83 LPS weist die geringste Mikrofonie aller getesteten Röhren auf. Immerwieder gerne!
Zur Rezension - Christian R., 09.08.2015Hab aus meinen Career/Felleretta AF Tube Amp die Ruby`s rausgeschmissen und diese eingesetzt. Was soll ich sagen..Volltreffer! Bei aufgedrehten Gain und eingestöpselter Les Paul hab ich jetzt DEN Gibson/Marshall Sound den ich wollte ohne einen teuren Marshall Amp kaufen zu müssen. Kurz: das nervige, britzelige , ohrenschmerzige ist weg ! aufgeraümte Marshall`ige Ampzerre. Gain und eingestöpselter Les Paul hab ich jetzt DEN Gibson/Marshall Sound den ich wollte ohne einen teuren Marshall Amp kaufen zu müssen. Kurz: das nervige, britzelige , ohrenschmerzige ist weg ! aufgeraümte Marshall`ige Ampzerre.
Zur Rezension - Meik, 24.02.2014Super Röhre ! Ideal als Phaseninverter Röhre im Marshall Jcm800 oder Laney Gh100l.
- Elmar, 20.08.2010Ich nutze diese Röhre als V1 in meinem Marshall 2204/Plexi. Ich spiele Punk und Rock'n Roll (Motörhead-Sound) und habe wirklich schon sehr viele Röhren ausprobiert und war immer etwas skeptisch, was Sovtek angeht, weil diese Röhren in den Bewertungen selten gut wegkommen. Was soll ich sagen: Für meinen Geschmack und Musikstil die beste Röhre in Verbindung mit meinem Amp und sonstigem Equipment. Die Röhre klingt sehr detailliert. Die Höhen sind richt gut vorhanden ohne hart oder spröde zu wirken. Die Mitten und Bässe sind genau richtig ausgelotet. Kein Matsch und kein Mulm vorhanden.(ausgeprägtere Mitten und Bässe als bei der TT12ax7(welche auch eine sehr schöne Röhre ist) und nicht so überfett wie bei der Tung Sol.) Wer harten Rock spielt, sollte diese Röhre mal ausprobieren. V1:Sovtek 12ax7LPS, V2:TT12ax7, V3:TT7025, Endstufe 2xJJ6v6 Gibsol Les Paul Studio mit SH2 und SH4 TT 2x12er Cabinet mit Legend GB12 Tube Screamer TS-808 Röhren ausprobiert und war immer etwas skeptisch, was Sovtek angeht, weil diese Röhren in den Bewertungen selten gut wegkommen. Was soll ich sagen: Für meinen Geschmack und Musikstil die beste Röhre in Verbindung mit meinem Amp und sonstigem Equipment. Die Röhre klingt sehr detailliert. Die Höhen sind richt gut vorhanden ohne hart oder spröde zu wirken. Die Mitten und Bässe sind genau richtig ausgelotet. Kein Matsch und kein Mulm vorhanden.(ausgeprägtere Mitten und Bässe als bei der TT12ax7(welche auch eine sehr schöne Röhre ist) und nicht so überfett wie bei der Tung Sol.) Wer harten Rock spielt, sollte diese Röhre mal ausprobieren. V1:Sovtek 12ax7LPS, V2:TT12ax7, V3:TT7025, Endstufe 2xJJ6v6 Gibsol Les Paul Studio mit SH2 und SH4 TT 2x12er Cabinet mit Legend GB12 Tube Screamer TS-808
Zur Rezension - Robert, 12.08.2010Besonders als Phaseinverter in modernen Rock und Metal-Amps einfach das BESTE was es gibt! Die Sovtek 12AX7LPS Unterstützt sehr schön das Growl amerikanischer Amps und das RROOAARR britischer Amps. Für etwas mehr Headroom ist die JJ ECC803S eine gute Alternative, diese erreicht aber nicht ganz die Lebendigkeit der Sovtek 12AX7LPS. Bisher habe ich dieser Röhre erfolgreich (als Phaseinverter) in folgenden Amps getestet: Earforce, Engl, Diezel, VHT/Fryette, Peavey, Marshall. amerikanischer Amps und das RROOAARR britischer Amps. Für etwas mehr Headroom ist die JJ ECC803S eine gute Alternative, diese erreicht aber nicht ganz die Lebendigkeit der Sovtek 12AX7LPS. Bisher habe ich dieser Röhre erfolgreich (als Phaseinverter) in folgenden Amps getestet: Earforce, Engl, Diezel, VHT/Fryette, Peavey, Marshall.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension